Auf Wiedersehen in Georgien

Besonders viel gab es in der Hauptstadt der Türkei ja nicht zu entdecken, also fuhren wir gleich am nächsten Morgen mit dem Güney Ekspresi in modernen Großraumwagen nach Kayseri, das in der Mitte des Landes liegt. Die Schnellfahrstrecke hatten wir längst hinter uns gelassen: für die 380 km benötigten wir sieben Stunden. In Kayseri gab es erst mal einen Notfall zu verarzten, da Martin sich eine üble Entzündung im rechten Auge zugezogen hatte. Während er ins Krankenhaus fuhr, schaute ich mir die Innenstadt an, in der es eigentlich nichts zu sehen gab. Das Zentrum Kayseri erstreckt sich entlang mehrstreifiger Straßen, einer Stadtbahnstrecke und entbehrt einer Fußgängerzone, in der ich hätte warten wollen. Nach nur zwei Stunden kam Martin mit drei Medikamenten erleichtert wieder. Jetzt galt es, den Busbahnhof zu finden, weil wir noch am Abend in Kappadokien ankommen wollten. Gerade noch so konnten wir den netten Teppichhändler auf der Straße dahin abwimmeln, auch wenn er uns auf einen guten Tee bei sich im Basar eingeladen hätte. Aber wir hatten es eilig, zum Bus zu kommen, bevor der Sandsturm in ein Gewitter umschlagen sollte. Weiterlesen „Auf Wiedersehen in Georgien“

Werbung

Türkisch für Fortgeschrittene

Da war ich schon in Istanbul. Zwei Wochen sind seit dem Beginn meiner Reise vergangen – Zeit also, vorsichtig ein erstes Fazit zu ziehen. In dieser kurzen, ersten Zeit konnte ich interessante Reisebekanntschaften knüpfen, habe in jedem Land mit Einheimischen Kontakt aufnehmen können und wurde um so manche Grenzerfahrung reicher. Das Gefühl des Alleinreisens, das mir zugegebenermaßen vor Beginn der Reise etwas Sorgen bereitet hat, wollte ich schon nach wenigen Tagen nicht mehr missen. Als Alleinreisender trifft man ständig und überall freundliche Menschen, auf der Straße oder im Hostel. Genau diese Reisebekanntschaften machen für mich den Reiz des Reisen aus, weil man aus jeder einzelnen Begegnung etwas mitnimmt. Da mich mein Freund Martin von nun an für die nächsten fünf Wochen begleitet, heißt es für mich erst einmal, meinen Reisestil umzustellen. Aber das gemeinsame Reisen zu zweit hat auch Vorteile: so wird man wiederum ganz anders wahrgenommen und kann sich vor allem austauschen. Weiterlesen „Türkisch für Fortgeschrittene“